Nackenschmerzen, Zahnarzt und die Verbindung zu Körperschmerzen: Wie die Schienentherapie helfen kann

Nackenschmerzen, Zahnarzt und die Verbindung zu Körperschmerzen: Wie die Schienentherapie helfen kann

Der unerwartete Zusammenhang zwischen Zähnen und Schmerzen im Körper.

Viele Menschen leiden unter anhaltenden Nackenschmerzen, Rückenschmerzen oder wiederkehrenden Kopfschmerzen, ohne die genaue Ursache zu kennen. Häufig wird die Problematik allein auf eine schlechte Haltung oder Stress zurückgeführt. Doch wussten Sie, dass Ihre Zahngesundheit eine entscheidende Rolle spielen kann? Eine Fehlfunktion im Kiefer kann muskuläre Verspannungen auslösen, die sich auf den gesamten Körper auswirken. Diese unentdeckten Zusammenhänge zwischen Kiefergelenk und den Muskelverspannungen im Rest des Körpers werden oft übersehen. Hier setzt die Schienentherapie an und bietet eine effektive Lösung zur Behandlung dieser Beschwerden.

Kieferfehlstellungen und ihre Auswirkungen

Unser Kiefergelenk ist ein äußerst komplexes System, das nicht nur für die Bewegung des Unterkiefers beim Kauen und Sprechen verantwortlich ist, sondern auch eng mit der Muskulatur im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich verbunden ist. Eine Fehlstellung des Kiefergelenks kann das gesamte Gleichgewicht des Körpers stören. Wenn das Kiefergelenk durch Fehlstellungen oder Zähneknirschen überlastet wird, entstehen häufig Muskelverspannungen, die sich bis in den Nacken- und Schulterbereich erstrecken. Diese Fehlbelastungen können chronische Schmerzen verursachen, die ohne eine richtige Diagnose oft nicht richtig behandelt werden.

Dies kann zu Symptomen wie:

  • Nackenschmerzen und Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Kiefergelenkschmerzen und eingeschränkter Kieferbeweglichkeit
  • Verspannungen der Gesichtsmuskulatur

Ein weiteres häufiges Problem ist das sogenannte Bruxismus (Zähneknirschen), das oft unbemerkt im Schlaf auftritt. Diese unkontrollierte Anspannung der Kiefermuskulatur belastet nicht nur die Zähne, sondern auch das gesamte Muskel- und Skelettsystem.

Schienentherapie als Lösungsansatz

Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung von Kiefergelenksproblemen. Sie bietet eine gezielte Lösung zur Entlastung des Kiefers und der umliegenden Muskulatur, um Schmerzen und Verspannungen zu lindern. Es handelt sich dabei um individuell angepasste Zahnschienen, die verschiedene Funktionen erfüllen können:

1. Entlastungsschienen

Diese Schienen werden vor allem nachts getragen und helfen, die Kiefermuskulatur zu entspannen. Sie verhindern unkontrolliertes Zähneknirschen und -pressen, wodurch die Überlastung des Kiefergelenks reduziert wird.

2. Positionierungsschienen

Sie können dazu beitragen, das Kiefergelenk in eine physiologisch korrekte Position zu bringen und damit Fehlstellungen auszugleichen.

3. Dauerentlastungsschienen

Bei besonders hartnäckigen Beschwerden bieten Dauerentlastungsschienen langfristige Unterstützung, indem sie über einen längeren Zeitraum getragen werden und so kontinuierlich für Entlastung sorgen.

Vorteile der Schienentherapie

  • Schmerzlinderung: Reduktion von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Entspannung der Muskulatur: Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Verspannungen
  • Schutz der Zähne: Verhinderung von Zahnschäden durch Bruxismus
  • Verbesserung der Lebensqualität: Weniger Schmerzen bedeuten mehr Energie und Wohlbefinden im Alltag

Wer sollte eine Schienentherapie in Betracht ziehen?

Die Schienentherapie eignet sich für Menschen, die unter verschiedenen Symptomen leiden, die mit Kiefergelenksproblemen in Zusammenhang stehen. Dazu gehören:

  • chronischen Nackenschmerzen und Rückenschmerzen
  • häufigen Kopfschmerzen oder Migräne
  • Zähneknirschen (Bruxismus)
  • Kiefergelenkschmerzen (CMD – Craniomandibuläre Dysfunktion)

Wenn Sie diese Symptome bei sich feststellen und keine nachhaltige Lösung gefunden haben, könnte die Schienentherapie eine effektive Möglichkeit zur Linderung darstellen. Ein Zahnarzt mit Spezialisierung auf Kiefergelenksdiagnostik kann die genaue Ursache feststellen und mit Ihnen die passende Therapie planen.

Hand die zwei Zahnmedizinische Schienen hält

Bereit für einen Termin?